![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
|||||||||||||||
|
![]() |
Geschichte des Musikvereins III Durch die Gründung von SA-Musikkapellen wurden die freien Musikvereine immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Die 1930 wiedervereinte Blaskapelle hatte ihren letzten bekannten öffentlichen Auftritt am Samstag, dem 12. Januar 1935 auf dem Rotfels links der Saar zwischen Saarhölzbach und Mettlach Keuchingen. An diesem Vorabend der Volksabstimmung an der Saar wurden überall entlang der Saargebietsgrenze durch Höhenfeuer, Musik und Gesang die Wähler zur Abstimmung für den Anschluß an das Deutsche Reich animiert. Danach kam durch die zeitlichen Umstände und den 2. Weltkrieg das musikalische Leben der Blasmusik in Taben-Rodt vollkommen zum Erliegen. In den ersten Nachkriegsjahren mußten die Bewohner von Taben-Rodt ihre ganze Kraft und Zeit dem Wiederaufbau und der Existenzerhaltung widmen. Im Jahre 1951 hatten sich die Verhältnisse soweit normalisiert, dass erste Überlegungen von der Freiwilligen Feuerwehr zur Wiederbelebung der Blasmusik angestellt werden. Der damalige Brandmeister Nikolaus Robert hat sich hier besondere Verdienste erworben. Auf seine Veranlassung hin sammelten die Feuerwehrmänner Altmaterial (Messingkartuschen von amerikanischer Artilleriemunition). Von den Einnahmen aus dem Verkauf des Altmaterials, den eigenen Geldspenden (jeder Feuerwehrmann spendete 10,00 DM) und den durchgeführten Haussammlungen wurden einige noch vorhandene Instrumente repariert und neue angeschafft. Ein Instrument wurde von der Fa. Johann Düro, Saarhausen, gestiftet. Aufgrund der positiven Resonanz im Ort fand am Donnerstag, dem 26. Juni 1952 eine erste Besprechung zur Gründung eines Musikvereins im Gasthaus Dühr (heute Hotel ,,Rodter Eck”) statt. Die erste Musikprobe wurde am Samstag, dem 05. Juli 1952, im Gasthaus Dühr abgehalten. Die offizielle Gründungsversammlung fand am Sonntag, dem 24. August 1952, im Gasthaus Felten (heute ,,Hotel Zur Post”) statt. Nach der Satzung führte der Musikverein den Namen ,,Musikverein 1929 Taben”. Er trat erstmalig bei der Einweihung der neuen Saarbrücke am Sonntag, dem 05. Oktober 1952, öffentlich auf.Dem Verein gehörten damals als aktive Mitglieder an: - Rach Michel (Dirigent)
Herr Michel Rach dirigierte die Musikkapelle nur kurze Zeit. In einer Mitgliederversammlung am 28. Dezember 1953 wurde Herr Nikolaus (Klaus) Dühr zum Dirigenten gewählt. Er leitete die Musik fast 3o Jahre und legte Anfang Juni 1982 die Dirigentschaft nieder. Unter seiner Leitung wurde die Musikkapelle als Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aufgrund ihrer guten musikalischen Leistungen weit über die Grenzen von Taben-Rodt hinaus bekannt. In den folgenden Jahren wurde die Musik von nachstehenden Herren dirigiert: - Massem Matthias:von Oktober 1983 bis Juni 1990 - Horst Schmitt, Orscholz:von Juli 1990 bis ....
|
|
|
|